Die Stadt Nowa Ruda (südlich von Breslau/Wrocław) hat sich für den Kauf von zwei Niederflur-Elektrobussen des Typs Urbino 9 LE entschieden. Das Angebot von Solaris Bus & Coach wurde im Rahmen einer Ausschreibung mit dem Titel „Entwicklung eines nachhaltigen öffentlichen Nahverkehrs in der Gemeinde Nowa Ruda durch die Anschaffung von zwei Elektrobussen und der dazugehörigen Ladeinfrastruktur" ausgewählt. Die Busse werden auf einer Strecke verkehren, die Stadtteile auf gegenüberliegenden Seiten der Stadt verbindet: also konkret zwiswchen Drogosław - Stadtzentrum - Słupiec. Die Auslieferung ist für Mitte 2024 geplant.
„Die Unterzeichnung des Vertrags über die Lieferung von zwei hochmodernen E-Bussen an Nowa Ruda ist für uns ein sehr wichtiges Ereignis. Wir freuen uns, dass sich Nowa Ruda für eine Zusammenarbeit mit uns entschieden hat und sich damit in eine lange Liste von 140 Städten in ganz Europa einreiht, die Solaris-Elektrobusse auf ihren Stadtbuslinien einsetzen. Die Zukunft des Verkehrs liegt zweifelsohne in der Elektromobilität. Ich bin fest davon überzeugt, dass die emissionsfreien Busse, die bald auf den Straßen der Stadt unterwegs sein werden, den Einwohnern zahlreiche konkrete Vorteile bringen werden", unterstreicht Waldemar Wlazło, Vertriebsdirektor für Südwestpolen bei Solaris Bus & Coach.
"Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass wir einen Vertrag über den Kauf von zwei modernen Elektrobussen unterzeichnet haben. Dies ist ein wichtiger Schritt in unseren Bemühungen um nachhaltige Entwicklung und Umweltschutz. Die neuen Fahrzeuge werden zur Verbesserung der Luftqualität beitragen und sich positiv auf die lokale Gemeinschaft auswirken. Ich glaube, dass dies ein weiterer Schritt in Richtung einer saubereren und umweltfreundlicheren Zukunft für unsere Stadt ist. Abgesehen von den Umweltaspekten dürfen wir nicht vergessen, dass die Busse an sieben Tagen in der Woche für den öffentlichen Nahverkehr eingesetzt werden", sagt Tomasz Kiliński, Bürgermeister von Nowa Ruda.
Besonders kurz und schmal – auch in Klasse II
Die Busse werden mit einem elektrischen PSM Zentralmotor von ZF mit 220 kW Spitzenleistung ausgestattet sein, der von Solaris High Energy-Batterien (NMC, max. 350 kWh auf dem Dach und im Heck) mit Strom versorgt wird. Sie werden per Kabel über eine CCS-Steckverbindung aufgeladen – mit neuem, flüssigkeitsgekühltem Kabel sogar mit bis zu 260 kW in rund 1,5 Stunden. Das dazu benötigte Ladegerät wird ebenfalls vom E-Bus-Hersteller geliefert. Die durchschnittliche Reichweite der so konfigurierten Fahrzeuge beträgt über 200 km. Die Fahrgastkapazität beträgt mindestens 55 Fahrgäste, von denen für 25 Sitzplätze zur Verfügung stehen (maximal sind 27 Sitze in Klasse I, und 31 in Klasse II möglich). Die E-Busse werden unter anderem über eine Klimaanlage und Heizung, ein Videoüberwachungssystem und ein Fahrgastinformationssystem verfügen. Jedes Fahrzeug wird außerdem mit Fahrradträgern für vier Fahrräder ausgestattet sein, was eine ungewöhnliche und selten angewandte Lösung darstellt. Sie werden an der Rückwand jedes E-Busses angebracht und können sowohl Fahrräder mit breiten Reifen (bis zu etwa sechs cm) als auch E-Bikes (mit einem Gewicht von bis zu 25 kg) aufnehmen. Mit einer Länge von 9,2 m, einer Breite von 2,45 m, bei einem Wendekreis von rund 18 Metern eignet sich der Midi aus Bolechowo ideal für beengte Straßen historischer Altstädte.
Die Stadt Nowa Ruda ist ein neuer Kunde im Portfolio des Herstellers. Bislang hat Solaris Elektrobusse an 140 europäische Städte geliefert. Das Elektrobusmodell Solaris Urbino 9 LE wurde 2021 auf den Markt gebracht. Es handelt sich um ein Niederflurfahrzeug, das sowohl als Fahrzeug der Klasse I als auch der Klasse II typgenehmigt werden kann und bei Kunden aus Österreich, Rumänien, Deutschland, Spanien, Polen und Italien große Anerkennung findet. Bisher gibt es kaum elektrische Überlandbusse der Klasse II, schon gar nicht in diesem Midi-Segment.