Dementsprechend zufrieden zeigte sich Matera, über „den Zuwachs an Besuchern im Vergleich zum Vorjahr“. In Brüssel waren es im vergangenen Jahr mit 71 angereisten Einkäufern von 48 Bus- und Gruppenreiseveranstaltern – auch aufgrund von Streiks und damit verbundenen Anreiseproblemen – weniger Besucher.
Als Neuerung bot der VPR VIP-Treff den Teilnehmern in diesem Jahr eine flexible Agenda: Die Teilnehmer konnten aus verschiedenen Modulen für das Rahmenprogramm wählen, darunter exklusive Besichtigungen in der Wissenschaftsstadt Darmstadt und der Metropolregion Rhein-Main-Neckar und Networking-Möglichkeiten in lockerer Atmosphäre – beispielsweise eine Führung durch das ESA-Satellitenkontrollzentrum oder ein Blick hinter die Kulissen von Eumetsat, der europäischen Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten.
VPR-Präsident Adriano Matera (rechts) und VPR-Geschäftsführer Sebastién Beyer informieren zum VIP-Treff und zur weiteren Entwicklungen des Verbands / Foto: Bus Blickpunkt
Auch die vier thematisch aktuellen Branchentalk-Workshops am Donnerstagnachmittag zu verschiedenen Themen wie beispielsweise die Digitalisierung in der Bus- und Gruppentouristik, die Mitarbeitergewinnung in Zeiten des Fachkräftemangels oder innovative Reisetrends, stießen auf große Resonanz. Sie boten sowohl Einkäufern als auch Ausstellern „die Möglichkeit, Impulse für ihre Veranstaltertätigkeit aus den Best Practices und dem Austausch mit anderen zu gewinnen“.
Ein besonderes Highlight war der feierliche Abschlussabend am Valentinstag. Im eleganten Umfeld des Darmstadtiums inmitten der Wissenschaftsstadt Darmstadt sorgten die "Physikanten" mit einer Wissenschafts-Show für Unterhaltung und einen stimmungsvollen Veranstaltungsabend, der mit einem rauschenden Fest und bis in die Morgenstunden tanzenden und feiernden Gästen im Maritim Hotel endete.
There is no day like Valentine's day - feierlicher Abschluss im Darmstadtium / Foto: VPR
Das Herzstück der Veranstaltung war traditionell der strukturierte Einkaufsworkshop mit fixem 20 Minuten Terminsystem. 1.072 Meetings seien über das digitale Termintool gebucht und durchgeführt worden. Als gelungene Wahl für den Einkaufs-Workshop habe sich laut VPR besonders der zentrale Standort Darmstadt erwiesen, den eine „hohe Anzahl an Tagesbesuchern“ genutzt habe, die gezielt zum Workshoptag beim VIP-Treff kamen, um sich über aktuelle Trends und neue Produkte zu informieren.
Bei der Jahreshauptversammlung des VPR am 03. und 04. April 2025 in Bonn wird die oder der neue Geschäftsführer/in des Verbands vorgestellt. Auch die Geschäftsstelle wird räumlich an einen anderen Ort wechseln.
Die Veranstaltung VPR connects wird am 26. und 27. Juni 2025 in Würzburg, im Maritim Hotel stattfinden.