Insgesamt 500 Kostüme werden so zusammenkommen. Die Herausforderung dabei: „Blinded by Delight“ will die Zuschauer in eine Traumwelt inklusive eines „leidenschaftlichen Tanzes der Gefühle“ entführen. In Zeiten wie den aktuellen vergesse man leicht, wie schön das Leben sein könne. Umso schöner sollen sich die Darsteller auf der weltgrößten Theaterbühne präsentieren dürfen.
„Traditionell“ ist Jeremy Scott auf modernes, poppiges Design abonniert, das er mit Haute Couture in Verbindung bringt. Scott verfügt über seine eigene Modemarke und fungierte von 2013 bis 2023 als kreativer Kopf beim Luxuslabel Moschino. Bekannt geworden ist er außerdem für seine Kreationen im Dienste zahlreicher internationaler Superstars, darunter Katy Perry, Madonna, Miley Cyrus, Beyoncé, Lady Gaga und Rihanna. Die New York Times bezeichnete ihn vor diesem Hintergrund gar als „letzten Rebell der Mode“ („fashion's last rebel").
Die Show „Blinded by the Delight“ geht der Frage nach, wie es wohl wäre, in einer Welt des Glücks aufzuwachen. Protagonistin Luci wacht gleich zu Beginn in einer Szenerie aus ihren schönsten ungelebten Träumen auf. Ihr altes Leben ist nur noch ein fernes Echo und jeder Raum, der sich ihr öffnet, zeigt sich als eine Symphonie grenzenloser Möglichkeiten. Mehr als 14 Millionen Euro kostet die Produktion, deren Idee auf den Intendanten und Produzenten des Friedrichstadt-Palastes, Berndt Schmidt, und den Autor und Regisseur Oliver Hoppmann zurückgeht.
Der Vorverkauf ist bereits eröffnet. Die Premiere ist für den 8. Oktober 2025 geplant, Previews gibt es ab 24. September.