Der Neue wird der 18. Themenbereich des Europa-Parks sein und sich als solcher dem Fürstentum Monaco widmen. Inspiriert wurde er von der legendären Atmosphäre des Grand Prix der Formel 1, der Luxus-Casinos und der Yachthäfen. Entsprechend symbolträchtig kommen die Kulissen des neuen Themenbereichs daher.

Sogar S.D. Fürst Albert II freut sich bereits auf die Eröffnung. „Seit 50 Jahren verzaubert der Europa-Park Millionen von Familien, und auch ich hatte das Vergnügen, ihn mehrmals mit meinen Kindern zu besuchen“, so der bekennende Europa-Park-Fan. „Ich freue mich über die neue Partnerschaft zwischen dem Fürstentum und diesem berühmten Vergnügungspark, die die Schaffung eines monegassischen Themenbereichs im Jahr 2026 ermöglichen wird.“ Monaco werde damit neben Ländern wie Frankreich, Italien, Spanien, Portugal oder der Schweiz das 18. Land, das im Park vertreten ist. „Millionen von Besuchern erfahren dadurch mehr über unser Fürstentum“, so der Fürst.

 

Vorgeschmack auf Monaco-Flair

Laut Europa-Park Inhaber Roland Mack soll bereits das Jahr 2025 ganz im Zeichen des Monaco-Flairs stehen. Das Fürstentum will sich dabei höchstselbst mit einer Reihe von exklusiven Veranstaltungen präsentieren. Darunter eine Fahrzeugausstellung, die den Besuchern Einblick in die „Collection des Voitures de S.A.S. le Prince de Monaco“ und damit in das monegassische Automobilerbe bietet. Als weiterer Höhepunkt lockt das Internationale Zirkusfestivals von Monte Carlo, das ebenfalls im Europa-Park Einzug hält. Das Festival unter dem Vorsitz von Prinzessin Stephanie findet jedes Jahr im Januar im Fürstentum statt und versammelt die größten Artisten der Zirkuswelt in Erwartung der Auszeichnung „Goldener Clown“.  In Zusammenarbeit mit dem Europa-Park und den Artisten des Cirque de Monte-Carlo werden mehrere neue Shows kreiert, die die Besucher des Europaparks in die faszinierende Welt des Zirkus eintauchen lassen wollen.

 

Programm-Highlights

Das 50. Jubiläum, das unter dem Motto „Feiern unter Sternen“ steht, wird unter anderem auch mit vielen Attraktionen gefeiert, die sich auch für Gruppenreisen eignen. So sind zwei 24-Uhr-Öffnungen geplant: Am 12. Juli, dem Geburtstag des Parks und am 23. August, an dem der zehnte Geburtstag des Europa-Park Junior Club gefeiert wird. Anlässlich der verschiedenen Themenfeste werden im Laufe des Jahres Kultur und Kulinarik zahlreicher europäischer Länder präsentiert. Es gibt eine Parade mit neuen Kostümen, Wagen und mehr als 80 Tänzern und Akrobaten zu sehen, die die Vielfalt und den Zauber Europas vorstellen. Das neue Yullbe Go Erlebnis „Grand Prix Mission: Recharge“, entwickelt von Mack One und VR Coaster, lasse die Gäste „in ein spannendes und noch nie dagewesenes Rennabteuer eintauchen“.

 

Ann-Kathrin Mack in Geschäftsführung berufen

Eine personelle Erweiterung erfährt der Europapark auch: Ann-Kathrin Mack, Tochter von Marianne und Roland Mack, wurde zur weiteren Geschäftsführerin des Europa-Park ernannt. Die 35-jährige Architektin ist seit neun Jahren in führender Position im Unternehmen tätig und verantwortet den Bereich Mack Solutions/Baumanagement. In ihrer neuen Rolle als geschäftsführende Gesellschafterin übernimmt sie zusätzlich die Leitung der Geschäftsbereiche Marketing, Sales und Digital. Ann-Kathrin Mack habe mit ihrer Verantwortung für zahlreiche Bauprojekte in den vergangenen Jahren bewiesen, dass sie „Funktionalität, Ästhetik und einzigartige Thematisierung“ vereinen und so die Weiterentwicklung des Familienunternehmens unterstützen könne, heißt es aus dem Unternehmen. Ann-Kathrin Mack die erste Frau in der fast 250-jährigen Geschichte des Familienunternehmens Mack, die in die Geschäftsführung berufen wird.