Dafür hat Diana Kokoc eigens eine neue Gesellschaft gegründet, denn ihr bestehendes Unternehmen „Kröger Touristik“ wollte sie als solches ebenso erhalten wie den Busbetrieb der Familie Reese, der nächstes Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiert. „Traditionell sind Kröger Touristik und Reese Reisen immer Mitbewerber gewesen“, erzählt Diana Kokoc. In dem kleinen Ort Harsefeld sind beide Firmen seit jeher ansässig.
Kooperiert haben sie nie. Und dass Diana Kokoc eines Tages Reese Reisen übernehmen würde, hat sich ganz ursprünglich wahrscheinlich keiner der Beteiligten auch nur träumen lassen. Dass Dietmar Marks und Bärbel Reese-Marks ihren Ruhestand und damit verbunden den Ausstieg aus dem Busgeschäft vorbereiten, erfuhr Diana Kokoc von einem Bekannten. Interessanterweise just zu einem Zeitpunkt, da Reeses bereits Gespräche über den Verkauf
ihres Unternehmens führten. Für ein kleineres Unternehmen – wie es Kröger Touristik verglichen mit Reese Reisen ist – mag die Aussicht auf einen Wettbewerber-Wechsel so ziemlich das Gegenteil dessen gewesen sein, was man sich vor der eigenen Haustür und im etablierten Einzugsgebiet wünscht. Auf der anderen Seite erscheint auch der Verkauf eines Familienbetriebes an jemanden, der so gar nichts mit der Familie zu tun hat, zugegebenermaßen wenig attraktiv. Vielleicht wurde gerade deswegen aus Diana Kokocs Anruf bei Reeses und einem gemeinsamen Abendessen ein „Firmenübernahme-Durchmarsch“ der besonderen Art und auf ganzer Linie.
Von der Inspiration zur Expansion
Obwohl beide Unternehmen sozusagen 99 Jahre lang getrennte Wege gingen, verbinden die Ahnen von Kröger Touristik und Reese Reisen ganz erstaunliche Gemeinsamkeiten. Gegründet wurde Kröger Touristik Anfang der 1950iger Jahre von Diana Kokocs Großvater Johannes Kröger – eben dem Johannes Kröger, der bei seinem Fast-Namensvetter Johann Reese einst als Busfahrer beschäftigt war. Johann Reese, seines Zeichens Großvater von Bärbel Reese-Marks, hatte Reese Reisen fast 25 Jahre zuvor gegründet. Als Johannes Kröger in seinem Betrieb arbeitete, war Johann Reese aber nicht nur sein Chef, sondern auch sein Vermieter, denn Johannes Kröger bewohnte mit seiner Familie eine Wohnung in dem Haus, von dem aus die Reeses ihr Busgeschäft führten.
Von Johann und dem Erfolg von Reese Reisen inspiriert, startete auch Johannes Kröger einen Busbetrieb, gemeinsam mit seiner Frau Mariechen. Die Geschichte von Kröger Touristik begann dabei mit einem Fahrdienst für Handwerker: Krögers brachten Bauleute mit VW-Bussen zu ihren Baustellen. Später sorgten sie mit einem „Kirchenbus“ jeden Sonntag dafür, dass die Leute aus den umliegenden Dörfern zum Gottesdienst gelangten. Sie etablierten einen Schulbusverkehr, der das Unternehmen schließlich auch für Linienverkehre prädestinierte und legten mit Ausflügen in die nähere Umgebung den Grundstein für Krögers Expansion in den Tourismus.
Kröger und Reese: Zwei Marken-Strategie
Als kleines Mädchen durfte Diana Kokoc manchmal auf dem Schoß ihres Großvaters mit dem Bus herumfahren. Ihre Eltern übernahmen den Betrieb des Großvaters 1984. Diana Kokoc stieg dort 1999 mit ein, nachdem sie ihre kaufmännische Ausbildung abgeschlossen und sich zur Touristik-Fachwirtin bei der IHK weiterqualifiziert hatte. Seit 2013 führt sie die Firma als Geschäftsinhaberin. „Dabei fahre ich ab und an auch sehr gerne selbst Bus und springe ein, wenn es personell eng wird“, verrät sie. „Wenn mir im Straßenverkehr ein hübscher Bus entgegenkommt, dann macht mein Herz richtige Luftsprünge!“
Dass das Wettbewerben jetzt nach der Übernahme von Reese Reisen wegfällt, setzt Energien für einen ganz eigenen Weg frei – für beide Unternehmen. Kröger Touristik „schluckt“ Reese Reisen nicht; Diana Kokoc will beide Unternehmen in der Funktion der Geschäftsführerin als zwei separate Firmen führen. Sowohl Kröger Touristik als auch Reese Reisen bleiben eigenständige Busbetriebe. Am touristischen Portfolio ändert sich ebenfalls nichts und auch die 45 Mitarbeiter von Reese Reisen behalten ihre angestammten Positionen und Verantwortungsbereiche. Reese Reisen soll zunächst lediglich am Kur-Angebot von Kröger-Touristik teilhaben. Auf Kur-Reisen hat Diana Kokoc Kröger
Touristik spezialisiert. Ihre Busse steuern regelmäßig die Highlights des Kurbetriebs unter anderem in Polen, Tschechien und Ungarn an, wobei die Gäste statt mit dem Bus auch mit dem Flugzeug anreisen können. Neben Rundreisen, Fernreisen und Erlebnisreisen hat Kröger Touristik Flusskreuzfahrten im Programm, veranstaltet Tages- und Städtetouren sowie Konzert- und Opernfahrten.
Unternehmeskultur mit Weitblick
Auch wenn es beinahe schon mehr als mutig erscheint, sich in Zeiten wie diesen für die Übernahme von Reese Reisen entschieden zu haben, so ist Diana Kokoc als „alte Häsin“ in der Gruppen- und Reisebusbranche auch in Sachen Firmenübernahme nicht ohne Erfahrung. Nicht nur ihr Großvater hatte sein eigenes Busunternehmen gegründet, sondern auch dessen Sohn, Diana Kokocs Onkel Hans-Martin. Nachdem Diana Kokoc 2013 das Geschäft ihres Großvaters von den Eltern übernommen hatte, begann sie, mit ihrem Onkel zusammenzuarbeiten. Der Onkel starb 2018. Diana Kokoc fusionierte nun das großväterliche bzw. elterliche Unternehmen mit dem des Onkels. So entstand die gemeinsame Marke Kröger Touristik. Aus dieser Erfahrung heraus kennt Diana Kokoc die Herausforderungen, die eine Firmenübernahme mit sich bringt. Sie weiß, wie viel Weitblick und Behutsamkeit eine gute Übernahmekultur verlangt. Entsprechend positiv haben die insgesamt 45 Reese-Mitarbeiter ihre neue Chefin aufgenommen. „Ich werde mir jetzt die Zeit nehmen, Reese Reisen als Unternehmen erst einmal ganz genau kennenzulernen“, verrät Diana Kokoc. „Dietmar und Bärbel werden mir dabei in den kommenden zwei Jahren ganz offiziell als Berater zur Seite stehen und auch die bei den Kunden beliebten Flug-Fernreisen und die Radreise begleiten.“ Dennoch
strecken bedeutende Vorhaben bereits die Fühler nach der Zukunft aus. Als wichtiges und großes Thema in beiden Firmen steht die Digitalisierung in den Startlöchern. „Außerdem möchten wir weiterhin ausbilden und auch in Zukunft in unserer eigenen Werkstatt Ausbildungs- plätze anbieten“, sagt Diana Kokoc. Den Fuhrpark aus Setra und Mercedes Benz Reisebussen möchte sie auf dem neuesten Stand halten.
Perspektive vielversprechend
Es gibt also viel zu tun in den beiden Büros von Kröger Touristik und Reese Reisen. Wobei sich um das Reese-Büro ebenfalls eine krögersche Familiengeschichte rankt: Diana Kokocs Onkel Hans-Martin wurde – als Johannes und Mariechen Kröger im Haus der Reeses wohnten – in eben jenem Büro geboren. Das Zimmer diente den Eltern Kröger damals als Schlafzimmer. Nicht zu Unrecht lässt sich also sagen: Ende gut, Anfang gut, Perspektive vielversprechend. Bei Kröger und Reese hat offenbar zusammengefunden, was schon von Anfang an zusammengehörte.
Judith Böhnke