„Wir konnten 260.000 Besucherinnen und Besucher auf unserem Gelände begrüßen“, so Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Messe Stuttgart. 1.570 Aussteller hatten ihre Portfolios präsentiert und konnten sich laut Bleinroth nicht nur darüber freuen, dass ihre Angebote nicht nur angeschaut und verglichen, sondern auch „gebucht, gekauft und bestellt wurden“. Vor allem der Fahrrad- und Wandertourismus scheint auf Erfolgskurs zu sein und sich wachsender Beliebtheit zu erfreuen. Auch hätten die neuen CMT-Themen – darunter die Premiere des Future Tourism Congress zum Schwerpunkt Nachhaltigkeit – auf Anhieb funktioniert.
Eine ähnlich positive Bilanz zogen die Kulturpartnerinnen der diesjährigen CMT. „Wir erlebten eine tolle Besucherresonanz; das Interesse an unserer Region war deutlich höher als in den Vorjahren”, verriet Marika Fischer, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Chemnitz Zwickau Region. „Die Leute waren gut informiert und kamen mit konkreten Fragen“, so Frizzi Seltmann, Marketing & Kommunikation, Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH. „Viele wollten buchen oder haben schon gebucht.” Der Zulauf sei auch an Wochentagen „fantastisch“ gewesen. Dem Motto „C the Unseen“ („das Ungesehene sehen“) hätten die Menschen die Möglichkeit wahrgenommen, in Deutschland Neues zu entdecken.
Publikum und Fachbesucher hoch zufrieden
Wie zufrieden die Messegäste tatsächlich waren, offenbaren die statistischen Eckdaten, die erhoben wurden. Insgesamt gaben die Besucher der CMT die Note 1,9. 96 Prozent der Befragten würden die Messe ihren Freunden und Verwandten weiterempfehlen. Im Schnitt seien die Besucher mehr als fünf Stunden auf der Messe geblieben. Knapp ein Drittel der Messegäste habe eine Anreise von über 100 Kilometern auf sich genommen, um nach Stuttgart zu gelangen. 11 Prozent seien allein aus Bayern angereist.
Besonders zufrieden mit dem Messeverlauf zeigten sich die Aussteller der CMT-Tochtermessen Golf- und Wellnessreisen sowie Kreuzfahrt- und Schiffsreisen. Obwohl sich die CMT traditionell als Publikumsmesse aufstellt, war sie in diesem Jahr auch Treffpunkt für das Fachpublikum: Rund 34.000 interessierten sich für das eigens für sie aufgelegte Programm, bei dem es u.a. um Digitalisierung, Karriere und Tourismuspolitik ging. Parallel zur CMT fand der Tag des Bustourismus der Gütegemeinschaft Buskomfort (GBK) statt (Bus Blickpunkt berichtete).
Die CMT 2026 ist für den Zeitraum vom 17. bis 25. Januar in Stuttgart geplant.