Gleich zwei großen Premieren in Sachen Elektromobilität auf der Busworld Europe hat MAN Truck & Bus angekündigt. Der MAN eCoach ist der erste vollelektrische Reisebus des Unternehmens. Er ist als emissionsfreie Alternative zum Lion's Coach konzipiert und biete eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern und Platz für mehr als 50 Fahrgäste. Die zweite Generation des MAN Lion's City 12 E, ein vollelektrischer Stadtbus, der jetzt 500 Kilogramm leichter sei als das Vorgängermodell, soll auf der Busworld ebenfalls das erste Mal zu sehen sein. Mit einem verbesserten Antriebsstrang, optimierter Rekuperation und einer Reichweite von bis zu 500 Kilometern ist er für den schweren Stadtverkehr ohne mittägliche Aufladung konzipiert. Zu den Neuerungen gehören ein neu gestalteter Fahrerbereich und ein neues Infotainmentsystem.
Solaris Bus & Coach wird mit dem Urbino 12 Hydrogen 2.0 die zweite Generation seines Wasserstoffbusses vorstellen. Dieses neue Modell zeichne sich durch einen leichteren Rahmen, ein kompakteres und effizienteres Brennstoffzellensystem sowie eine höhere Batteriekapazität aus. Das Fahrzeug ist für den emissionsfreien Stadtverkehr mit erweiterten Reichweitenanforderungen – bis zu 700 Kilometer mit einer Tankfüllung – konzipiert.
VDL Bus & Coach plant, eine neue Generation seiner Citea-Elektroplattform auf den Markt zu bringen, die sich durch eine höhere Batterieleistung, ein geringeres Fahrzeuggewicht und eine vollständig modulare Architektur für den Einsatz im Stadt- und Regionalverkehr auszeichnet.
BYD hat die Europapremiere eines neuen elektrischen Stadtbusses mit Festkörperbatterietechnologie angekündigt, die die Energiedichte und thermische Stabilität erhöhen soll.
Vinfast gibt sein Europadebüt
Vinfast, ein vietnamesisches Unternehmen für Elektromobilität, wird auf der Busworld Europe sein Europadebüt geben und ist damit die erste vietnamesische Marke, die jemals auf der Messe ausgestellt hat. Vinfast will einen zwölf Meter langen Elektro-Stadtbus vorstellen, der in Vietnam bereits im Einsatz ist und eine Reichweite von 300 bis 350 Kilometer hat. Er wurde in Zusammenarbeit mit Pininfarina entwickelt und wird von Siemens-Technologie angetrieben. Die Marke setzt auf eine vollständige vertikale Integration, von der Batterieherstellung bis zur Endmontage, und will bis 2026 in fünf EU-Märkten Fuß fassen.
Alfabus, ein chinesischer Erstausrüster, will zwei Elektrobusmodelle (zwölf Meter und 18 Meter) vorstellen, die speziell für den europäischen Markt gebaut wurden und über eine vollständige EU-Typgenehmigung verfügen – ein erneuter Versuch der Marke, über die Busworld in Europa Fuß zu fassen.
Der spanische Hersteller UNVI stellt den SIL Electric vor, einen Low-Entry-Reisebus für den regionalen Linienverkehr. Mit bis zu 59 Sitzplätzen und einer Reichweite von 400 Kilometer richte er sich an Betreiber, die Flexibilität auf mittleren und langen Strecken benötigen.