Im niederbayerischen Kurort Bad Birnbach bringt ein Mini-Elektrobus Passanten und Urlauber kostenlos vom Ortskern zur Therme und zurück - fahrerlos. Mit dem autonomen Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr betraten die Deutsche Bahn und die Kommune Neuland.
Seit knapp einem halben Jahr pendelt im niederbayerischen Bad Birnbach der erste fahrerlose Bus der Deutschen Bahn. Die Bilanz des Konzerns sowie der Kurverwaltung fällt positiv aus.
Erstmals präsentiert sich die Bus2Bus in diesem Jahr auf dem Deutschen Nahverkehrstag vom 24. bis 26. April in Koblenz.
Die Fachmesse der Busbranche wird dort erste inhaltliche Schwerpunkte vorstellen, die bei der zweiten Auflage im Frühjahr 2019 im Mittelpunkt stehen.
Im Dornier Museum Friedrichshafen ist die Sonderausstellung „Senkrechtstarter“ eröffnet worden, die zu den Aktivitäten des Museums im DO 31-Jubiläumsjahr gehört.
Auf rund 450 Quadratmetern wird auf multimediale Weise ausführlich die Geschichte der Do 31 gezeigt und darüber informiert, wie es zu der Senkrechtstart-Technologie kam. Anliegen der Schau, in der auch Drohnenmodelle gezeigt werden, ist es ebenfalls, einen Überblick über die Meilensteine in der Entwicklung der Senkrechtstarter unterschiedlicher Nationen von den 1950er Jahren bis 2020 zu geben.
Ein Reisebus mit 40 Touristen aus Sri Lanka ist bei einer Kollision in der Schweiz verunglückt.
Der Fahrer und die Reisebegleiterin wurden eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr befreit werden, wie die Kantonspolizei in Zürich mitteilte.
Seite 1 von 458
In dieser Rubrik stellen wir Menschen vor, die in der Busbranche Besonderes geleistet haben. Es geht um Innovation und Tradition, um Weitsicht und Lebenswerk und um die kleine Idee, die den Unterschied macht.